Heimische Orchideen in der Umgebung von Kleestadt (Teil 2)




Helmknabenkraut

Helm-Knabenkraut
(Orchis militaris)


In der griechischen Mythologie soll Orchis, Sohn einer Nymphe und eines Satyrs, sich sehr ungebührlich benommen haben und dafür getötet und in eine Pflanze verwandelt worden sein. Seine Genitalien kamen unter die Erde. Die Wurzeln von Knabenkräutern haben tatsächlich eine Form, die an die männlichen Genitialien erinnern. Und der Name Orchis bedeutet im Griechischen "Hoden".

Der deutsche Name "Knabenkraut" entstand, weil die Frauen früher glaubten, sie würden einen Jungen gebären, wenn sie von den Knollen aßen.

Helmknabenkraut Der Name "militaris" hängt mit seinen Blüten zusammen, die aussehen, als hätten Soldaten Helme aufsitzen.

Die Pflanze wird bis etwa 60 cm hoch, die einzelnen Blüten bis 20 mm groß. Die Pflanze fällt in der Blütezeit auf, sie trägt etwa 10 bis 50 Einzelblüten. Sie wird von Hummeln und anderen Bienen bestäubt.

Blütezeit: Mai

Standort: Kalkreiche Böden auf Magerwiesen, Trocken- und Halbtrockenrasen, in lichten Wäldern.


Rote Liste Deutschland: gefährdet / streng geschützt
Rote Liste Hessen: gefährdet / streng geschützt





Weißes Waldvögelein

Weißes Waldvögelein
(Cephalanthera damasonium)


In Hessen und einigen anderen Bundesländern noch relativ häufige Orchideenart, besonders in Kalkbuchenwäldern.

Das Weiße oder Bleiche Waldvögelein wird bis zu 60 cm hoch mit waagerecht kriechenden Rhizomen, die stark verzweigt und bewurzelt sind. Die Blüten sind weiß bis cremegelb und öffnen sich selten ganz. Sie werden seltener von Bienen bestäubt, in der Regel bestäuben sie sich selbst.

Blütezeit: Mitte Mai bis Anfang Juli

Standort: Kalkreiche Böden in Laub-, Misch- und auch Nadelwäldern und auf Trocken- und Halbtrockenrasen.


Rote Liste Deutschland: ungefährdet
Rote Liste Hessen: ungefährdet
Trotzdem steht auch das Weiße Waldvögelein, wie alle Orchideenarten, in Deutschland unter Naturschutz.




⇒ zurück zu Teil 1 der Orchideen bei Kleestadt